postbox@wohnwagen-fenster.com
+49 173 1887160
carline-logo-grey-500
Kontakt

Dachfenster und Wohnwagenfenster von den Camping-Experten in Köln kaufen

Caravan-Fenster reparieren und veredeln

Anstatt ein Wohnmobil zu mieten ist es für manch einen preiswerter ein eigenes Wohnmobil oder einen Wohnwagen vom Wohnmobilhändler im Raum Köln zu kaufen.

Wir führen für Ihren Wohnmobilausbau bzw. Umbau folgende Ersatzfenster:

 

heki-4-plus-dachfenster

  • Wohnwagenfenster Ersatzteile
  • Produkte zum Wohnwagenfenster einsetzen
  • Wohnmobil-Luke
  • Wohnwagenfenster so günstig wie gebraucht anschaffen

 

zum Carline-SHOP

 

Das Wohnwagenfenster muss ersetzt werden

 

Wenn Ihr Wohnwagen- oder Wohnmobilfenster durch intensiven Einsatz, durch Alterung oder evtl. durch einen Sturm einen Riss erlitten hat, ist es vorgeschrieben, die Wohnwagenfenster auszutauschen, bevor Sie mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil von Neuem auf Fahrt gehen. Bei Carline GmbH Wohnwagenfenster unterstützen wir Sie gerne beim Tauschen des Fensters für Ihren Wohnanhänger oder für Ihr Wohnmobil.

 

Wenn Sie Hilfe benötigen, um das richtige Wohnwagenfenster zu erstehen, warten Sie bitte nicht, um unverbindlich Kontakt mit uns aufzunehmen.

 

 

 

Grundsätzlich gilt: Dichtigkeit vs. Belüftung ist meist ein Kompromiss zwischen Energiesparen und vorprogrammierten Feuchtigkeitsproblemen. Um die noch nicht so alten Wohnwagen energiesparender zu machen, wurde wohl leider eine ausreichende Belüftung und Entlüftungsanlage vergessen.

 

zum Carline-SHOP

 

Wohnwagenfenster sind aus Acryl-Kunststoff bzw. Kunststofffenster. Eine hundertprozentige Dichtigkeit gibt es praktisch nicht. Durch das Acryl kann Feuchtigkeit in die Doppelverglasung penetrieren. Wird es nun in der freien Natur kälter, kann sich die durch das Acryl diffundierte Luftfeuchtigkeit als feine Wassertropfen zeigen und die Scheibe beschlägt. Wird es noch einmal wärmer, verdampft das Wasser in der Luke wieder und das Problem scheint gelöst zu sein. Immerhin bleibt die Feuchtigkeit im Fenster und beim nächsten kalten Tag werden Sie von Neuem die gleiche Sache haben.

 

Wohl am häufigsten geht an einem Wohnanhänger ein Wohnwagenfenster zu Bruch. Sei es durch Steinschlag, einen Crash, Achtlosigkeit oder übrige ungünstiger Umstände.

 

Ein dahingehend defektes Wohnwagenfenster ist gleich eine Schererei. Nicht nur, dass es jetzt eventuell in Ihre wohlbehütete fahrbare Unterkunft reinregnen kann und somit das Wageninnere feucht wird. Nein, es kann auch gänzlich gesalzen teuer werden, ein solches Wohnwagenfenster wechseln zu müssen.

 

 

 

Bei den meisten Wohnwagen sind Fenster der folgenden Marken/Hersteller eingebaut:

 

Dometic Seitz, Waeco und Polyplastic sind die Marktführer in Europa und eine große Anzahl Wohnwagenfenster resultieren von diesen Herstellern. Hymer, Tabbert, Vogt und Dethleffs bauen Campingfahrzeuge.

 

zum Carline-SHOP

 

Ein neues Wohnwagenfenster auszuwechseln kann schon anno dazumal 300-500 € aus dem Geldbeutel ziehen. In diesem Zusammenhang kommt es auf die Art des Wohnwagenfensters an und in welcher Stückzahl dieses eingebaut wurde. Der Plan B zum neuen ist ein gebrauchtes Wohnwagenfenster rund um Köln zu kaufen. Wenn man Glück hat und irgendeiner hat ein passendes gebrauchtes Wohnwagenfenster auf Lager, kann man hier richtig Geld einsparen.

 

Bitte denken Sie auch daran, dass Sie bei der Montage der Wohnwagenfenster auch Ersatzteile wie z.B. Fensterriegel, Dichtungen, Aussteller, Kleber bzw. Dichtmasse, Kurbeln benötigen könnten.

 

Zahlreiche Fenster lassen sich absolut umstandslos auswechseln. Kleine Unterschiede bestehen darin, ob das Fenster rahmenlos ist oder einen Rahmen hat.

Wir haben diverse Modelle in unserem Shop. Bei Fragen kontaktieren Sie uns. Wir sind in Ihrer Nähe – Raum Köln. Sie erreichen uns in ganz Deutschland und auch Europa.

 

zum Carline-SHOP

 

 

 

 


 

Rund um Köln

 

Köln (Kölsch Kölle; lateinisch kurz Colonia oder CCAA) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Kommune des Landes und die viertgrößte der Bundesrepublik.

Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde – die Bezirksregierung Köln – hier ihren Sitz hat. Die Region Köln/Bonn ist das Zentrum des Ballungsraums zwischen Kölner Bucht und Oberbergischem Land mit gut vier Millionen Einwohnern. Köln ist zugleich das rheinische Bevölkerungszentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr mit etwa zehn Millionen Einwohnern und der Metropolregion Rheinland mit rund neun Millionen Einwohnern.

Die Stadt zählt vor allem wegen des bedeutenden Kölner Doms und ihrer romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihres kulturellen und kulinarischen Erbes zu den wichtigsten Reisezielen in Europa.

Die heutige Metropole und frühere Reichsstadt wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia oder CCAA) zur Stadt erhoben. Die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und dem Sitz weltlicher sowie insbesondere kirchlicher Macht trug im Heiligen Römischen Reich zur überregionalen Geltung Kölns bei. Die Stadt ist heute Sitz des Erzbistums Köln, der größten römisch-katholischen Diözese Deutschlands und war bis 1803 Sitz des Kurfürstentums Köln.

Als Hansestadt wurde Köln durch Freihandel zu einem wichtigen Handelsstandort. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Die Stadt zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie und beherbergt, teilweise zusammen mit einigen ihrer Vororte, Firmensitze und Produktionsstätten von Automobilmarken wie Ford und Toyota sowie Chemiekonzerne wie Lanxess. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler öffentlicher Verbände und professioneller Sportvereine. Zahlreiche Fernseh- und
Rundfunksender wie RTL und der Westdeutsche Rundfunk sowie Filmstudios, Musikproduzenten, Verlagshäuser und andere Medienunternehmen haben hier ihren Standort. Köln gilt ferner als eines der führenden Zentren des weltweiten Kunsthandels.

Die Stadt ist ebenfalls ein bedeutender Kongress- und Messestandort: die Fototechnikmesse photokina, die Fitness- und Gesundheitsmesse FIBO, die Süßwarenmesse und die Videospielmesse Gamescom gelten als Weltleitmessen, die Art Cologne als älteste Kunstmesse der Welt.

Dank der Universität zu Köln mit etwa 51.000 Studenten, der Technischen Hochschule Köln (etwa 26.000 Studenten) und zahlreichen weiteren Hochschulen ist die Stadt der größte Bildungs- und Forschungsstandort in Westdeutschland.

Die Bedeutung Kölns als Verkehrsknotenpunkt zeigen der umfangreiche Schienenpersonenfernverkehr mit drei Fernbahnhöfen sowie der Bahnhof Eifeltor, der zu den größten Containerumschlagbahnhöfen Europas gehört. Ergänzt wird die Infrastruktur durch vier Binnenhäfen und den Flughafen Köln/Bonn.

Top
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerzurück zum Shop